Jede Publikation nimmt ihren Anfang mit einer Idee. Bis hin zur Bekanntmachung des gedruckten Werks sind viele Arbeitsschritte und das Zusammenwirken vieler Menschen notwendig. Wie viele Aufgaben sind schon bewältigt worden, bis ich Aufträge zum Gestalten eines Buchs oder einer Broschüre erhalte? Wie beschreibe ich meinen Part? (siehe I) Welche Arbeiten folgen noch, bis ein Druckerzeugnis zur Verwendung, zum Lesen, zur Werbung kommen?
Ein Geistesblitz: Ich will auf meinem Blog das komplexe Thema „Buchherstellung“ sichtbar machen! (siehe II) Aus Gesprächen weiß ich, dass jedes Buch eine andere Geschichte hat. Oftmals örtlich weit verstreute Menschen wirken über einen längeren Zeitraum bis zu seinem Erscheinen mit unterschiedlichen Aufgaben zusammen. – Umgangsformen, Gepflogenheiten, Emotionen und manches Abenteuer stecken hinter jedem Buch, das auf dem Markt ist …
I – Buch- und Broschürengestaltung
Vor meinem nun seit wenigen Jahren währenden Ruhestand gestaltete ich mit QuarkXPress ästhetisch begründete Lesbarkeit. Was heißt das? Ein Buch oder eine Broschüre sollen der inhaltlichen Aussage und der anvisierten Leserschaft (Zielgruppe) entsprechend auffallen, berühren, neugierig machen und zum Lesen (ver-)führen, lesbar sein. Der Zusammenklang von Schrift, Bebilderung und Aufmachung ergibt Aussagekraft und Authentizität. – Lesefreundliche und ansehnliche Layout-Gestaltung wie auch der Satz seitenlanger Druckerzeugnisse sind für mich erfrischende Aufgaben.
Mit meinen KundInnen beratschlagte ich mich vor der grafischen Konzeption über die Zielvorstellungen. Wir besprachen zudem Fragen zur Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit (Papier, Druck), und der Arbeitsablauf wurde geplant. Teamarbeit und eigenständiges Arbeiten liegen mir gleichermaßen. Damit ich ein Gefühl für die Gestaltung bekomme, machte ich mich mit dem Schreibstil und dem Inhalt eines Manuskripts vertraut. Ich lasse mich inspirieren, beinahe so, wie eine Schauspielerin in ihre Rolle schlüpft. Aus diesem Grund übernahm ich selbst die Texterfassung von handschriftlichen Manuskripten gerne. Auch an Fußnoten, Anmerkungen und Hervorhebungen habe ich in Hinsicht auf wohlgestaltete Lesbarkeit Gefallen.
Aufgrund meiner Erfahrungen als Redakteurin sowie meiner Vertrautheit mit wissenschaftlichem Arbeiten gab ich meine Einfälle für inhaltliche und strukturelle Verfeinerungen weiter. Ergänzend recherchierte ich – auf Wunsch oder wenn es mir nötig erschien nach einem anstoßenden Gespräch – Bildmaterial. Manch ein Buch, an dem viele beteiligt sind und an dem noch fortwährend gearbeitet wird, entsteht bis zur Druckreife über einen längeren Zeitraum nur schrittweise. Dabei taucht nahezu bei allen Beteiligten schon mal die Frage auf: „Wieviel ist genug?“ Geduld und Fingerspitzengefühl gehören zu meinem Naturell. Ich teile die Freude an dem fertigen Werk; es ist für mich immer das I-Tüpfelchen einer gelungenen Zusammenarbeit. Denn: Gute Zusammenarbeit ist immer mehr, als sich in einem Arbeitsergebnis zeigt.
II – Thema „Buchherstellung“: ein von Fragen angetriebenes Vorhaben
Wer war schon alles tätig, bis es zur Buchgestaltung kommt? Wer wird danach tätig sein? Wie wird das Buch bekannt? Wo wird es gefunden? Einige Arbeitsprozesse überschneiden sich oder laufen gleichzeitig ab … Ich komme auf ein eindrucksvolles, möglicherweise unvollständiges Spektrum an Wissen und Tun: Ideenentwicklung, Recherchen, Schreiben, Literaturagentur, Herausgabe, Verlag/Lizenzen, Selbstverlag, Lektorat/Korrektorat, Bildredaktion, Illustration, Übersetzung, Typographie, Buchgestaltung, Druck, Marketing und Vertrieb, Fachzeitschrift, Buchhandel, Social Media, Feuilleton, Lesung, Bibliothek … In der nächsten Zeit werde ich peu à peu Fach- und Sachkundige aus den aufgeführten Bereichen einladen, über ihre Mitwirkung an der eigenen oder einer „fremden“ Buchveröffentlichung oder über eine Zusammenarbeit mit mir zu berichten.
Ich hoffe, dass die wachsende Beitragssammlung allmählich für Interessierte über die Verschlagwortung den umfangreichen und unterschiedlichen Entstehungsprozess eines Buches aufzeigen wird. Was ergibt sich möglicherweise daraus? Ein „Ratgeber“, ein „Nachschlagewerk“, ein „Leitfaden“, eine „Anthologie“? Auf jeden Fall eine Sammlung von Erfahrungen und Wissen, Erlebnissen und Einsichten, die Impulse geben werden. – Meine Kenntnisse über Verlagsstrukturen und das Zutun vieler FreiberuflerInnen verdanke ich meiner langjährigen Beteiligung an der Vorstandsarbeit im Bücherfrauen e.V. und der 13 Jahre währenden Chefredaktion mit der Konzeption und Gestaltung der 2006 zuletzt erschienenen Vereinszeitschrift „Newsletter“ (ein Rückblick). Deshalb gehören viele der von mir Eingeladenen diesem Kreis an; darüber hinaus sind es Menschen aus anderen Zusammenarbeiten und einige schon länger währende Social-Media-Kontakte. Gut Ding will Weile haben …
III – Beiträge rund ums Leben und Arbeiten mit Büchern … Erfahrungen, Wandel … Veröffentlichungen, Vermarktung … Buchmessen, Lesungen, Literaturempfehlungen …
2014 …
„Als“ – ein Gedicht / von Heinz Kattner
Bücher schreiben und veröffentlichen / von Bianca Döring
„Tanz auf der Planstelle“ / von Dörte von Westernhagen
Meine Abenteuer mit Büchern, 1: Chinesische Transvestiten / von Gabriele Haefs
Meine Abenteuer mit Büchern, 2: Chinesische Transvestiten / von Gabriele Haefs
Wenn ein Buch entsteht / von Catrin du Coeur
Lest die Klassiker I – John Galsworthy / von Gabriele Haefs
Wie man einen Literaturpreis vergibt / von Gabriele Haefs
Literatur bringt die Welt ins Haus – Nils-Aslak Valkeapää / von Gabriele Haefs
Edition Narrenflug – Karin Braun interviewt von Evelyn Kuttig
Morgen kommt das alles zum Antiquar / von Dörte von Westernhagen
Meine Abenteuer mit Büchern, 3: Chinesische Transvestiten / von Gabriele Haefs
Lest die Klassiker II – Fedor von Zobeltitz / von Gabriele Haefs
Buchmarketing für Kleinstverlage: Social Media und Lesungen / von Karin Braun
Wie aus einer Idee ein Buch wird, 1: Micheál Ó Conghaile / von Gabriele Haefs
Zeit Sinn Tun – Schlaglicht auf Social Media als Akquise-Instrument / von Evelyn Kuttig
2015 …
Aus dem Übersetzerinnenleben, 1: Ungereimtheiten / von Gabriele Haefs
Aus dem Übersetzerinnenleben, 2: Die Probleme mit den Geschlechtern / von Gabriele Haefs
Buchhandlung Perl im Wandel: von der Präsenzbuchhandlung zum Spezialisten mit Internetshop – Dirk Michael Habor interviewt von Evelyn Kuttig
Meine Abenteuer beim Übersetzen, 1: Ich halte einen Vortrag / von Gabriele Haefs
Die Weibsbilder, eine Anthologie – von Karin Braun
Aus dem Übersetzerinnenleben, 3: Anna Munch neu übersetzt / von Gabriele Haefs
Et kütt wie et kütt: mein erstes Sachbuch / von Angela Karstensen
Aus dem Übersetzerinnenleben, 4: Übersetzen im Duett / von Gabriele Haefs
Digitales Publishing (1): E-Book-Herstellung mit QuarkXPress 2015 / von Evelyn Kuttig
Meine Abenteuer beim Übersetzen, 2: Ich bin interviewt worden / von Gabriele Haefs
Ich gucke mir bei der Arbeit über die Schulter: Überlegungen zu Örtlichkeit und Nähe / von Karen Nölle
Lest die Klassiker III – Eric Linklater / von Gabriele Haefs
Der Kampf ums Ungemach … das Ringen um Worte / von Gabriele Haefs
Lest die Klassiker IV – Ivar Arosenius / von Gabriele Haefs
Digitales Publishing (2): E-Book-Herstellung und Diversity / von Evelyn Kuttig
Babylonische Sprachverwirrungen I – Indonesisch / von Gabriele Haefs
Lest die Klassiker V – Sigfrid Svensson / von Gabriele Haefs
Wie aus einer Idee ein Buch wird, 2: Ragnhild Jølsen / von Gabriele Haefs
Wie aus einer Idee KEIN Buch wird: Finnskogen / von Gabriele Haefs
Kinder aus Syrien: ‚Ich will keinen Krieg! Shady aus Damaskus‘ / von Marie-Thérèse Schins-Machleidt
Meine Abenteuer beim Übersetzen, 3: Ich war gläserne Übersetzerin / von Gabriele Haefs
Was uns inspiriert – Gabriele Haefs macht den Anfang / von Gabriele Haefs
Meine Abenteuer beim Übersetzen, 4: Ich bekomme Post vom Nachwuchs / von Gabriele Haefs
Geschichten vom Schreibtisch (1): Serendipität – Glück oder Unglück / von Rainer Pörzgen
Meine Abenteuer beim Übersetzen, 5: Ich habe ein Vorwort geschrieben / von Gabriele Haefs
Geschichten vom Schreibtisch (2): Prokrastination / von Rainer Pörzgen
2016 …
Wie aus einer Idee ein Buch wird, 3: Sigrid Boo / von Gabriele Haefs
Das Blog „vernachlässigen“ … schrittweise Entwicklung mit Intuition / von Evelyn Kuttig
Meine Abenteuer beim Übersetzen, 6: Ich habe ein Schneekristall gehäkelt / von Gabriele Haefs
Zwei Jahre Edition Narrenflug: Print- und E-Books / von Karin Braun
Lest die Klassiker VI – Ida Bohatta Morpurgo / von Gabriele Haefs
Das Buch aus Stein – Cradle-to-Cradle / von Guido Augustin
Die schüchterne grüne Fünf / von Marlies Blauth
Babylonische Sprachverwirrungen II – Friesisch / von Gabriele Haefs
Meine Abenteuer beim Übersetzen, 7: Ich habe ein Nachwort geschrieben / von Gabriele Haefs
Spaß und Lernen – Bloggen mit GastautorInnen aus der Arbeitswelt Literatur / von Evelyn Kuttig
Meine Abenteuer beim Übersetzen, 8: Ein Blick in die Zukunft – Norwegen / von Gabriele Haefs
Vom Blog zum Buch – Selfpublishing / von Anne-Kerstin Busch
Ich habe eine Kurzgeschichte veröffentlich – bei dtv / von Gabriele Haefs
Meine Abenteuer beim Übersetzen, 9: Ich war beim Bloomsday in Berlin / von Gabriele Haefs
Meine Abenteuer beim Übersetzen, 10: Ich habe abermals Post vom Nachwuchs bekommen / von Gabriele Haefs
1993-2006 „Newsletter“ vom Bücherfrauen e.V. – 10 Jahre danach, Teil 1 / von Evelyn Kuttig
Wie man Monster zähmt: Making-of aus der Sicht von Olli / von Oliver Renner
Was ist Inspiration? Was inspiriert mich zum Schreiben? / von Karin Braun
Meine Abenteuer beim Übersetzen, 11: Die Sache mit den Namen / von Gabriele Haefs
Feriengedanken – Vom Schreiben erholen … geht das? / von Anette Sørensen Habel
Buchbesprechung zu Kathrin Sohst: Zart im Nehmen – Wie Sensibilität zur Stärke wird / Rezension von Evelyn Kuttig
Meine Abenteuer beim Übersetzen, 12: Ich war abermals gläserne Übersetzerin / von Gabriele Haefs
Meine Abenteuer beim Übersetzen, 13: Die Sache mit der Kollegialität / von Gabriele Haefs
Die deutsche und die chinesische Buchbranche rücken näher zusammen – Verlagsberaterin Veronika Licher im Interview (Evelyn Kuttig)
Beifang beim Übersetzen: Ich trete in einem Krimi auf / von Gabriele Haefs
Ich habe ein Buch herausgegeben und hätte es lieber nicht tun müssen / von Gabriele Haefs
2017 …
Kurzgeschichten – die Stiefkinder im Verlagsgeschäft? / von Karin Braun
Meine Abenteuer beim Übersetzen, 14: Ich bin eine Zeitzeugin / von Gabriele Haefs
Meine Abenteuer beim Übersetzen, 15: Wenn der Text auf die Nerven geht / von Gabriele Haefs
Meine Abenteuer beim Übersetzen, 16: Wenn Dichter zu sehr trödeln / von Gabriele Haefs
Outi Kaden, Kinderbuchillustratorin – interviewt von Evelyn Kuttig
Glossen, Spalten, Kolumnen / von Gabriele Haefs
Gabriele Haefs, Übersetzerin und Autorin – interviewt von Evelyn Kuttig
Was ich gerne lesen würde … Verschollenes, Vergessenes, Ungeschriebenes … / von Gabriele Haefs
Geschichten vom Schreibtisch (3): Inspiration / von Rainer Pörzgen
Wenn Bücher sich nicht übersetzen lassen / von Gabriele Haefs
Inspiration und Kraft: Meine Begegnungen mit Robert Gernhardt / von Evelyn Kuttig
Unheimliche Begegnungen: Die Kulturministerin und ich / von Gabriele Haefs
Aus dem Leben einer Autorin (1): Bin ich’s oder bin ich’s nicht? / von Marion Hinz
Meine Abenteuer beim Übersetzen, 17: Und noch einmal war ich gläserne Übersetzerin / von Gabriele Haefs
Ich habe noch einen Klassiker übersetzt … Mártin Ó Cadhain, Grabgeflüster / von Gabriele Haefs
Crowdfunding für den Roman „A Worm in The Apple – The Pramcase of New York“ / von Anette Sørensen Habel
Stolperstein in Lüneburg – Broschüre gestaltet und Nuss geknackt / von Evelyn Kuttig
Biografische Bücher verlegen? Ich hab’s gewagt! – von P. Katharina Thölken
Wie eine Geschichte sich zu einem Roman in zwei Bänden entwickelte: Benedetto / von Antje Caic
Wie man ein Weihnachtsbuch herausgibt / von Gabriele Haefs
Wie man ein Weihnachtsbuch herausgibt II – #MeToo 2018 / von Gabriele Haefs
2018 …
Karon Alderman: Wozu das Ganze? / von Gabriele Haefs
Über meine Motivation, Rezensionen zu schreiben / von Margarete Rosen
Meine Abenteuer beim Übersetzen, 18: Wenn Dichter zu gut Deutsch können / von Gabriele Haefs
Meine Abenteuer beim Übersetzen, 19: Was die Leute so fragen / von Gabriele Haefs
Fluch und Segen – Zur Diskussion: Gedanken um Digitalisierung von Grafik-Design / von Evelyn Kuttig
Meine Abenteuer beim Übersetzen, 20: Was bei Lesungen so alles passieren kann / von Gabriele Haefs
Lest die Klassiker VII – Compton Mackenzie / von Gabriele Haefs
Meine Abenteuer beim Übersetzen, 21: Ich war nicht gläserne Übersetzerin / von Gabriele Haefs
Warum ich über Frauen schreibe / von Christiana Puschak
Meine Abenteuer beim Übersetzen, 22: Wenn Dichter zu sehr schusseln / von Gabriele Haefs
Digitales Publishing (3): E-Book-Herstellung mit Pressbooks – An Orange in Winter / von Evelyn Kuttig
Meine Abenteuer beim Übersetzen, 23: Zum vierten Mal gläserne Übersetzerin / von Gabriele Haefs
Weihnachtsmann 2.0 – eine Weihnachtsgeschichte / von Christel Hildebrandt
2019 …
Wozu ich geboren wurde. Menschen. Ihre Lebenswege. Ihre Mission – von Michael Hillmann / Rezension von Evelyn Kuttig
Zur Erinnerung an Klaus Hagerup (1946–2018) / von Gabriele Haefs
Karen Nölle über ihre Übersetzungen von Ursula K. Le Guin / von Karen Nölle
Doch, es gibt uns, die ÜbersetzerInnen / von Christel Hildebrandt
Unbekannte Helfer, heute: Oskar Kresse / von Gabriele Haefs
Skandinavischer Bücherfrühling in Hamburg / von Bianca Jarske
Ich durfte über Märchen schreiben / von Gabriele Haefs
Annette Schwindt: „Es geht zuerst um Menschen und Gespräche“ / Interview von Evelyn Kuttig
Meine Abenteuer beim Übersetzen, 24: Wie ich einmal einen Bestseller nicht übersetzt habe / von Gabriele Haefs
Wie ich dazu kam, Regine Normanns Märchen ins Deutsche zu übersetzen / von Dörte Giebel
Franz Grieser: „Nachhaltiges Leben bedeutet auch, verantwortungsvoll und achtsam mit mir selbst umzugehen / Interview von Evelyn Kuttig
Meine Abenteuer beim Übersetzten, 25: Ich habe Gedichte übersetzt / von Gabriele Haefs
Eimar O’Duffy: King Goshawk und die Vögel, Kröner 2019 / Rezension von Evelyn Kuttig
Ich schreibe über Weihnachtsbrauchtum / von Gabriele Haefs
Fast ein Märchen / von Christel Hildebrandt
2020 …
Meine Abenteuer beim Übersetzen, 26: Wenn Verleger gute Ratschläge geben / von Gabriele Haefs
Lest die Klassiker VIII – Joseph Lauff / von Gabriele Haefs
Märchen im Wandel der Zeit / Rezension von Karin Braun
Wie man ein Kinderbuch schreibt (oder auch nicht) / von Gabriele Haefs
Mick Fitzgerald: einer, der nicht vergessen werden soll / von Karin Braun
Meine Abenteuer beim Übersetzen, 27: Ich habe eine Klassikerin übersetzt / von Gabriele Haefs
Wie ich zum Buchthema EIGENSINN kam, 1: Über Unbehagen und Wut / von Maria Al-Mana
Wie ich zum Buchthema EIGENSINN kam, 2: Übers Bloggen, Älterwerden und Anders-Sein / von Maria Al-Mana
Wie ich zum Buchthema EIGENSINN kam, 3. Wie aus der Buchidee eine Trilogie wird – von Maria Al-Mana
Digital IST real / von Annette Schwindt
Die New Yorker Tagebücher / von Stephanie Hanel
Lebenshilfe beim Übersetzen – Gábor von Vaszary / von Gabriele Haefs
Wie ein Märchenbuch entsteht / von Gabriele Haefs
Ein Lächeln für eine Fremden / von Ingvar Ambjørnsen
Wenn die Inspiration nicht kommen will / von Karin Braun
2021 …
Meine Abenteuer beim Übersetzen, 28: Wie man eine namenlose Geschichte übersetzt / von Gabriele Haefs
Schreiben verbindet / von Sigrun Dahmer
Wiedersehen mit einer Übersetzung: „Milchmädchen“ von Giancarlo Gemin / von Gabriele Haefs
Sind Sagen noch zeitgemäß? / von Karin Braun
Meine Abenteuer beim Übersetzen, 29: Ich übersetze eine Nobelpreisträgerin / von Gabriele Haefs
Wie die Dünengnome von Juist es in ein Märchen- und Sagenbuch geschafft haben / von Benedikt Wrede
Wen ich gern übersetzen würde: Arthur Omre / von Gabriele Haefs
2022 …
Interview mit Ralf Plenz, Hamburger Verleger von den „Perlen der Literatur“ im Input-Verlag / von Evelyn Kuttig
Meine Abenteuer beim Übersetzen, 30: Ich darf endlich wieder eine Lieblingsautorin übersetzen / von Gabriele Haefs
Der Verlag STROUX edition und sein Programm-Schwerpunkt „Erinnerung“ / von Annette Stroux
Sagt mal, kennt ihr eigentlich Oma Kühnchen? / von Christiane Sobik
Abenteuer Lesung, 1: Majgull Axelsson / von Christel Hildebrandt
Meine Abenteuer beim Übersetzen, 31: Ich war zu Schullesungen – mit Linde Hagerup / von Gabriele Haefs
Abenteuer Lesung, 2: Randi Fuglehaug / von Christel Hildebrandt
Annette Schwindt: Wegbegleiterin für Buchmenschen / von Annette Schwindt
Meine Abenteuer beim Übersetzen, 32: Noch eine Klassikerin / von Gabriele Haefs
Den Jugendtraum vom Buchschreiben erfüllt – Interview mit der Ärztin Katrien Jacobi / von Annette Schwindt
2023 …
Jeden Tag etwas Neues kreieren – Interview mit dem Illustrator, Kinderbuchautor und Animator Morten N. Pedersen / von Annette Schwindt
„Ich fühle mich beim Verlag gut aufgehoben“ – Interview mit dem IT-Dozent und Sachbuchautor Peter Müller / von Annette Schwindt
„Würde gern weitere Bände machen“ – Interview mit dem Fotograf Klaus Venus / von Annette Schwindt
Durch Schreiben Dinge auf den Punkt bringen – Interview mit Prof. Dr. Susanne Böhlich / von Annette Schwindt
„Schreiben ist für mich wie Atmen“ – Interview mit der ev. Theologin Anna Hellmich / von Annette Schwindt
Die Transformation zur Nachhaltigkeit mitgestalten – Interview mit dem Sozialwissenschaftler und Sachbuchautor Davide Brocchi / von Annette Schwindt
„Schreiben ist Liebe“ – Interview mit der Bestsellerautorin, Lektorin und Selfpublishing-Begleiterin Bettina Kyrala Belitz / von Annette Schwindt
Mit einem eigenen Thema durchsetzen – Interview mit dem Fotografen und Fotoband-Autoren Rasso Bruckert / von Annette Schwindt
#namethetranslator – und wie bei Unterlassung darauf aufmerksam gemacht werden kann / von Gabriele Haefs
Deutsche Erstausgabe: „Zweckfreie Kuchenanwendungen“ von Yeoh Jo-Ann – Interview mit der Übersetzerin Gabriele Haefs / von Evelyn Kuttig
Meine Abenteuer beim Übersetzen, 33: Weil ich Sigrid Undset übersetze / von Gabriele Haefs
Die Unaussprechlichen, oder #namethetranslator #werhatesuebersetzt / von Gabriele Haefs
Politische Botschaft versus organische Entwicklung / von Karin Braun
Wie wurde ich Übersetzerin? / von Christel Hildebrandt
2024 …
Erinnerungen an eine norwegische Beststellerautorin / von Gabriele Haefs
Lauter Konjunktive – ein Abenteuer / von Anne Braathen
Entwicklungslinien von Buch, Thema und Autorin. Oder: Was passieren kann, wenn jemand eine Sachbuch-Trilogie schreibt / von Maria Almana
Die Entstehungsgeschichte von „Als Ela das All eroberte“: Ein Kinderbuch bricht Barrieren / von Raúl Krauthausen und Adina Hermann
Meine Abenteuer beim Übersetzen, 34: Endlich ein ganzes irisches Buch! / von Gabriele Haefs
Wie ich einmal kein Buch geschrieben habe / von Gabriele Haefs
Findet Ihr Leserinnen und Leser dieses Blogs auch, dass sich in den bisher veröffentlichten Gastbeiträgen „Die Branche ist weiblich“ – so der Slogan der BücherFrauen – widerspiegelt? … Und wundert Euch bitte nicht, dass es ein wenig ruhiger auf dem Blog geworden ist. Ich befinde mich noch in einer Umorientierungsphase, aus Alters- und Gesundheitsgründen als auch aus verstreuten Interessengründen, die noch zu kanalisieren sind. Es wird wieder mehr zu lesen geben, versprochen.
aktualisiert: 21. Juni 2024
Du meine Güte, noch mehr Schlagworte und Begegnungen schienen auf, als ich im Rahmen einer VHS-Veranstaltung die noch-Baustelle des „Museum Lüneburg“ besuchte und beim Rundgang dem spannenden Vortrag der Museumsleiterin Dr. Heike Düselder zum Stand und Ziel aller Arbeiten bis zur Eröffnung im Frühjahr 2015 lauschte: Buchrestaurierung, Buchkonservierung, Buchausstellung … Das alles wegen ihrer Erwähnung des einzigen Bombenangriffs im Zweiten Weltkrieg auf Lüneburg, in dem der älteste Teil des Museums getroffen wurde und ein Zwölfjähriger den Sachsenspiegel vom Anfang des 14. Jh. aus dem Schutt rettete.