Aus dem Übersetzerinnenleben, 4: Übersetzen im Duett
Soeben sind zwei Krimis des Norwegers Eystein Hanssen erschienen, die ich zusammen mit Andreas Brunstermann übersetzt habe. Und schon hagelt es Fragen: Übersetzen im Duett,…
Gabriele Haefs hat Volkskunde, Sprachwissenschaft, keltische Sprachen und Skandinavistik studiert, liebt alle Fächer gleichermaßen und springt deshalb beim Übersetzen und Schreiben dazwischen hin und her. Sie wohnt in Hamburg und würde gern noch eine Sprache lernen, aber private Umstände verhindern das zur Zeit.
Soeben sind zwei Krimis des Norwegers Eystein Hanssen erschienen, die ich zusammen mit Andreas Brunstermann übersetzt habe. Und schon hagelt es Fragen: Übersetzen im Duett,…
Wenn im Text Ungereimtheiten auftreten – der Kölner Dom steht auf dem falschen Rheinufer, der Held setzt sich auf einen Stuhl und fällt gleich darauf…
Nun war ich in Norwegen, genauer gesagt, in Kristiansand, wo es eine Uni gibt, und da sollte ich einen Vortrag halten. Übers Übersetzen. Das klingt…
Hier soll jetzt nicht die Rede vom Binnen-I und anderen neuen, elaborierten Formen geschlechtsneutraler Ausdrucksweise sein, es geht ganz einfach um die Tatsache, daß es…
Es ist so ein schönes Gefühl, unmittelbar vor den Feiertagen noch schnell eine dicke Übersetzung vollenden zu können. Nicht ganz natürlich, das wäre zu schön,…