Wie aus einer Idee ein Buch wird, 1: Micheál Ó Conghaile
Ein Buch kann auf so vielerlei Weise entstehen … Ich meine jetzt, was passiert, ehe es gedruckt wird, und ich rede nicht von mutmaßlichen Bestsellern,…
Gabriele Haefs hat Volkskunde, Sprachwissenschaft, keltische Sprachen und Skandinavistik studiert, liebt alle Fächer gleichermaßen und springt deshalb beim Übersetzen und Schreiben dazwischen hin und her. Sie wohnt in Hamburg und würde gern noch eine Sprache lernen, aber private Umstände verhindern das zur Zeit.
Ein Buch kann auf so vielerlei Weise entstehen … Ich meine jetzt, was passiert, ehe es gedruckt wird, und ich rede nicht von mutmaßlichen Bestsellern,…
Fedor von Zobeltitz (1857–1934) als „vergessenen Klassiker“ zu bezeichnen, ist natürlich verlockend, aber ganz stimmt es nicht. Wann immer es um das Deutsche Kaiserreich geht,…
Es geht noch immer um das Buch „Chinesische Transvestiten“ – vielleicht muß ein Buch mit einem solchen Titel ja die Abenteuer anlocken, was weiß denn…
In diesem Jahr war ja nun Finnland Gastland auf der Frankfurter Buchmesse, doch dabei wurde die Tatsache, daß es neben Finnisch und Schwedisch eine dritte…
Nach bestem Wissen und Gewissen natürlich, nur so sollten Preise vergeben werden, aber hier geht es um das praktische Drumherum. Und um den Deutschen Jugendliteraturpreis,…