Zum Inhalt springen

Die schüchterne grüne Fünf – von Marlies Blauth

Aus dem packenden Inhalt: „Man konnte sich einen Fragebogen schicken lassen – Downloads gab’s (um 1999) noch nicht oder waren viel zu selten –, und wenn man diesen Zettel ehrlich ausfüllte, konnten die Forschenden ermitteln, ob man – mit einiger Wahrscheinlichkeit – zu den SynästhetikerInnen zählt oder nicht.“ Marlies Blauth ist eine von ihnen …

Das Buch aus Stein – Cradle-to-Cradle

Jeder Bundesbürger verbraucht im Schnitt etwa 235 Kilogramm Papier im Jahr. Umgerechnet hat also jeder von uns pro Jahr fünf Bäume auf dem Gewissen, da kommt in einer Familie über die Zeit ein richtiges kleines Wäldchen zusammen. Rockpaper wird aus Stein gemacht. Das großartige Sachbuch „Küssen kann man nicht alleine“ von Rolf Neijman, das demnächst erscheint, wird auf Stein gedruckt.

Auf dem Weg zum Website Relaunch – Kooperatives Arbeiten und Lernen

Ich habe keine Bedenken, Aufträge aus meinem Aufgabenrepertoire zu delegieren, wage aus eigenem Antrieb oder mit Zuspruch völlig Neues und folge meiner Intuition. Deshalb erzähle ich diese Geschichte von der Entstehung zweier Webseiten von Unternehmen, die 2012 begann und wovon eine jetzt in eine neue Entwicklungsphase tritt. Ich wünsche mir, dass meine geteilten Erfahrungen LeserInnen Mut machen werden und hilfreich sind.

Lest die Klassiker VI – Ida Bohatta Morpurgo

„Keiner kennt den Namen“, schrieb vor Jahren einer von diesen jungen Schnöseln, die bei der TAZ anfangen und bei Springer enden, und er hatte doppelt recht. Weil er sich über „Ida Bohatter“ verbreitete und weil er nach echter Schnöselmanier gar nicht auf die Idee kam, auch Frauen könnten die TAZ lesen, weshalb er in männlicher Form schrieb.