Wie aus einer Idee ein Buch wird, 1: Micheál Ó Conghaile
Ein Buch kann auf so vielerlei Weise entstehen … Ich meine jetzt, was passiert, ehe es gedruckt wird, und ich rede nicht von mutmaßlichen Bestsellern,…
Ein Buch kann auf so vielerlei Weise entstehen … Ich meine jetzt, was passiert, ehe es gedruckt wird, und ich rede nicht von mutmaßlichen Bestsellern,…
Für Kleinstverlage und unbekannte AutorInnen ist der Absatz der Bücher, das Erreichen von LeserInnen, in der Regel das größte Problem. Ausgefeilte Profi-Werbekampagnen kosten sehr viel Geld und…
Fedor von Zobeltitz (1857–1934) als „vergessenen Klassiker“ zu bezeichnen, ist natürlich verlockend, aber ganz stimmt es nicht. Wann immer es um das Deutsche Kaiserreich geht,…
Es geht noch immer um das Buch „Chinesische Transvestiten“ – vielleicht muß ein Buch mit einem solchen Titel ja die Abenteuer anlocken, was weiß denn…
Was sich in zwanzig Jahren in den Regalen angesammelt hat: Ein Umzug bringt es an den Tag Der Fernseher läuft. Im Flur stapeln sich die…