Wiedersehen mit einer Übersetzung: „Milchmädchen“ von Giancarlo Gemin
Es ist frustrierend, wie viel man vergisst. Ein Buch, das ich übersetze, lese ich doch viele Male, in der Originalsprache, in meinen unterschiedlichen Übersetzungsversionen,…
Es ist frustrierend, wie viel man vergisst. Ein Buch, das ich übersetze, lese ich doch viele Male, in der Originalsprache, in meinen unterschiedlichen Übersetzungsversionen,…
Ein Standardwerk zum kreativen und literarischen Schreiben heißt „Schreiben in Cafés“. Meine eigenen Schreibanfänge waren jedoch viel prosaischer. Ich habe nicht im Kerzenlicht mit Barockmusik im…
Die Überschrift ist vielleicht irreführend, die Geschichte hat durchaus einen Namen, nämlich: „Die dritte Frau“. Aber zuerst, wichtig!, der Zusammenhang. Die Älteren unter uns, jedenfalls…
Man kann wohl mit Fug und Recht behaupten, dass wir seit März – mal mehr, mal weniger – in einem Ausnahmezustand leben. Einerseits ist es…
Nur wenige Tage nach dem Tod des norwegischen Schriftstellers Ari Behn am 25. Dezember 2019 meldeten sich die ersten Leichenfledderer zu Wort, „Kollegen“, die über…