Outi Kaden, Kinderbuchillustratorin – interviewt von Evelyn Kuttig
Outi Kaden ist eine Illustratorin, die ich schon vor Jahren auf XING in der Frauengruppe „Desperate Workwives – von Verzweiflung keine Spur“ kennenlernte. Auf Facebook…
Outi Kaden ist eine Illustratorin, die ich schon vor Jahren auf XING in der Frauengruppe „Desperate Workwives – von Verzweiflung keine Spur“ kennenlernte. Auf Facebook…
Das ist die Geschichte von der Entstehung einer Freundschaft zwischen Sven Kinzel und Oliver Renner, die zum Kinderbuch „Wie man Monster zähmt“ führte. Dieses Buch war so nicht geplant. Es kam auf Umwegen zustande. Die befreundeten Erzieher haben sich gegenseitig mit ihrem je eigenen Können beflügelt. Und sie haben viele positiv stimmende WegbegleiterInnen gehabt. Der Verlag „Eifrig Publishing“ wird hoffentlich bald noch mehr Geschichten dieser Art veröffentlichen können 🙂
„Keiner kennt den Namen“, schrieb vor Jahren einer von diesen jungen Schnöseln, die bei der TAZ anfangen und bei Springer enden, und er hatte doppelt recht. Weil er sich über „Ida Bohatter“ verbreitete und weil er nach echter Schnöselmanier gar nicht auf die Idee kam, auch Frauen könnten die TAZ lesen, weshalb er in männlicher Form schrieb.
Das ergreifende Foto des im Mittelmeer ertrunkenen, kleinen Jungen aus Kobani in allen Medien war für mich der ausschlaggebende Anlass, das kleine Buch „Ich will keinen Krieg! Shady aus Damaskus“ sofort zu Ende zu schreiben. Eigentlich war der Text in der Rohfassung schon vorher fertig … Es wird unseren Kindern helfen können zu verstehen, was Flüchtlingskinder auf sich nehmen um zu überleben. Marie-Thérèse Schins-Machleidt bietet hierzu gerne Lesungen und Workshops an.
Beim Übersetzen gibt es bekanntlich den wunderbaren Augenblick, wenn ein Lieblingsbild oder ein Lieblingsbuch im zu übersetzenden Text auftritt – und das ist besonders schön,…