Meine Abenteuer beim Übersetzen, 11: Die Sache mit den Namen
Mein neuer Freund John Glückstadt (der mir übrigens nicht mehr schreibt, hurra), fragte, ob man nicht beim Übersetzen die norwegischen Namen verändern müßte. Also zum…
Mein neuer Freund John Glückstadt (der mir übrigens nicht mehr schreibt, hurra), fragte, ob man nicht beim Übersetzen die norwegischen Namen verändern müßte. Also zum…
Es ist viel zu heiß für meinen Geschmack und ich lese skandinavische Weihnachtsgeschichten, was ja überhaupt nicht zueinander paßt, aber es ist für eine Anthologie,…
Jetzt wird es amtlich – Norwegen wird Gastland der Frankfurter Buchmesse 2019. Plötzlich läuft mein Mailkasten über: „Na, bist du schon bei den Vorbereitungen?“ Äh,…
Es geht um Übersetzungen für die Zeitschrift „LandIdyll“, die in schönen Farben berichtet, wie allerlei Leute alte schrottreife Häuser wunderschön restaurieren und einrichten, wie sie Zeit und Geld und einfach alles investieren, und wer die Zeitschrift kauft, kann es nachmachen. Was nun, wenn Bild und Häkelanleitung nicht übereinstimmen?
Daß alle, die übersetzen, bestimmte Lieblinge haben, die unbedingt wiederentdeckt oder endlich zum ersten Mal übersetzt werden müßten, ist klar. Daß wir auf eine Autorin…