Wiedersehen mit einer Übersetzung: „Milchmädchen“ von Giancarlo Gemin
Es ist frustrierend, wie viel man vergisst. Ein Buch, das ich übersetze, lese ich doch viele Male, in der Originalsprache, in meinen unterschiedlichen Übersetzungsversionen,…
Es ist frustrierend, wie viel man vergisst. Ein Buch, das ich übersetze, lese ich doch viele Male, in der Originalsprache, in meinen unterschiedlichen Übersetzungsversionen,…
Die Überschrift ist vielleicht irreführend, die Geschichte hat durchaus einen Namen, nämlich: „Die dritte Frau“. Aber zuerst, wichtig!, der Zusammenhang. Die Älteren unter uns, jedenfalls…
Nun habe ich eine Klassikerin übersetzt, Magdalene Thoresen (1819–1903), zu ihrer Zeit eine bekannte Autorin. Bekannter heutzutage ist leider ihr Schwiegersohn, ein gewisser Herr Ibsen,…
Es war einmal eine Übersetzerin, die erhielt die Information, ein von ihr aus dem Norwegischen übersetztes Buch erhalte einen Preis, einen ganz besonderen Preis, ausgelobt…
Ich erfuhr, dass Gabriele Haefs vor gut zwei Jahren über Eimar O’Duffy und seine sich anbahnende Wiederentdeckung in einer irischen Zeitschrift las und darüber den…