Doch, es gibt uns, die ÜbersetzerInnen – von Christel Hildebrandt
Interessiert lese ich in der taz eine Rezension zum neuesten Buch von Houellebecq. Sehr zwiespältig, ist es nun große Kunst oder eher männliche Nabelschau? Egal,…
Interessiert lese ich in der taz eine Rezension zum neuesten Buch von Houellebecq. Sehr zwiespältig, ist es nun große Kunst oder eher männliche Nabelschau? Egal,…
Wie ist es, eine Autorin zu übersetzen, die man wahnsinnig bewundert? Von meiner Beschäftigung mit Ursula K. Le Guin 2018 im Januar ist Ursula K.…
Vielleicht ein Zitat, um klarzustellen, mit wem wir es hier zu tun haben? „Wer schreibt heute Bücher wie früher Astrid Lindgren, nur eben modern und…
Diesmal jedoch nicht am Hieronymustag, weshalb der Löwe frei hatte, während Christel Hildebrandt und ich nach Lübeck reisten, um bei der Deutschen Auslandsgesellschaft zu Glas…
Die dichterische Schusselei ist ein Problem, das uns beim Übersetzen oft beschäftigt. Was machen wir, wenn da etwas steht, das einfach nicht stimmen kann. Wenn…